Aktuell
© IPA Mönchengladbach 2023
.
Wie Euch bekannt ist, bieten wir auch in diesem Jahr wieder interessante Studien-
und Bildungsreisen an.
Vom 26. Mai bis 4. Juni 2023 beabsichtigen wir - unterstützt durch die IPA Israel -
das Heilige Land zu besuchen.
Wir habe die Reise mit einer Teilnehmendenzahl von 25 kalkuliert. Bislang haben
sich 15 IPA-Freundinnen und Freunde für die Reise angemeldet.
Sollten wir die erforderlichen 25 Personen nicht erreichen, wird der Veranstalter eine
neue Kalkulation vornehmen müssen, was eine Erhöhung der Reisekosten nach
sich ziehen wird. Kommt es dann zu weiteren Absagen, werden wir entscheiden
müssen, die Reise, wegen mangelnder Teilnahme, nicht durchführen zu können.
Gerne könnt Ihr evtl. Rückfragen auch an die
Bundesgeschäftsstelle unter
service@ipa-
deutschland.de
richten.
Link zur Homepage:
Veranstaltungen:
„Pascal & Friends“: Die vermutlich längste Vatertagstour
dauerte 37 Stunden
Spendenübergabe Pascal & Friends 2022
Als Unterstützer der Benefiztouren von Pascal & Friends wurde eine
Abordnung der IPA-Vbst Mönchengladbach zur Spendenübergabe
der Tour 2022 für den 26.09.2022 ins Polizeipräsidium eingeladen.
Wie bereits in der hiesigen Presse beschrieben, erbrachte die diesjährige Aktion eine Spendensumme von 14.000 Euro.
Durch Eric Block, Guido Roßkamp, Bernd Winkelhaus und Carsten
Zechlin wurde der gespendete Betrag in diesem Jahr auf den
Wünschewagen des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) und auf die
Elterninitiative Kinderkrebshilfe e.V. vom Universitätsklinikum
Düsseldorf aufgeteilt.
Das gesamte Team schilderte, sichtlich beeindruckt, u. a. auch die
Zieleinfahrt in Oberstdorf, die unter Blaulichtgeleit erfolgte und
durch die Kollegen der IPA-Kempten Allgäu e. V. organisiert worden
war.
Nach der Scheckübergabe und einem Gruppenfoto vor dem ASB
Wünschewagen dankten sie nochmals allen Unterstützern und
Spendern der Benefiztour 2022.
K. Böhmer
Während meines Herbsturlaubs habe ich, gemeinsam mit meiner Frau und meinem Enkel, die
Gelegenheit wahrgenommen und der IPA-Innsbruck einen Besuch abgestattet.
Wie sich im Vorfeld herausstellte, ist unser ehemaliges IPA-Mitglied Jupp Zander (der seit ca. 2
Jahren in Österreich wohnt) im erweiterten Vorstand der Verbindungsstelle Innsbruck tätig.
Bei einer ersten Kontaktaufnahme ließen es sich Jupp und Silvia nicht nehmen, uns zu sich nach
Hause einzuladen. Von dort fuhren wir dann gemeinsam zum Oktoberfest der IPA-Innsbruck, welches
am 13.10.2022 im BZS Wiesenhof (Ausbildungszentrum der Polizei Tirol) stattfand.
Nach einer Begrüßung durch den dortigen Vorstand haben wir einen sehr netten, fröhlichen und
erlebnisreichen Abend im Kreise der österreichischen Kollegen verbracht.
Die Veranstaltung wurde durch die „Innsbrucker“ zunächst genutzt ihre Jubilare der letzten 2 Jahre
zu Ehren. Nach Übergabe der Urkunden und Auszeichnung der Mitglieder erfolgte der traditionelle
Fassanstich. Die angekündigte legendäre Oktoberfeststimmung kam dann sehr schnell beim Wurstund Brezenbuffet auf, zumal
eine zünftige Kapelle (bestehend nur aus jungen Kollegen) und ein DJ für
tolle musikalische Unterhaltung sorgten und alle Teilnehmer in Tracht erschienen waren.
Zur Erinnerung wurde ein Foto mit dem Obmann (Verbindungsstellenleiter) Marco Gallop gefertigt.
Wer seinen zukünftigen Österreichbesuch mit einem Besuch im Bereich Innsbruck und Umgebung
„krönen“ möchte, kann und darf gerne mit den Verantwortlichen der IPA-Innsbruck Kontakt
aufnehmen. Entsprechende Erreichbarkeiten können beim Vorstand erfragt werden.
Klaus Böhmer
IPA-Vbst Mönchengladbach
IPA Wanderwoche
am Nassfeld 2023
Stammtisch
Nächster Stammtisch am Dienstag, den 07.03.2023,
ab 16.30 Uhr, im Vereinsheim
des TV 1848, 41063 Mönchengladbach,
Bökelstraße 63
Die Verbindugsstelle IPA-Mönchengladbach
hat einen neuen Vorstand gewählt:
Verbindungsstellenleiter: Frank Ritz
Geschäftsführer: Klaus Böhmer
Kassiererin: Dagmar Klingen
2. Sekretär: Michael Toelstede